Versteckt zwischen den Kanälen und Brücken des Sestiere von Cannaregio, liegt das jüdische Ghetto von Venedig, einer der faszinierendsten und ungewöhnlichsten Orte der Serenissima, die jeder Besucher während seines Besuchs unbedingt erkunden sollte.

Das Gebiet – unterteilt in Ghetto Vecchio, Ghetto Nuovo und Ghetto Novissimo – ist auch für die Gäste von Camping Ca‘ Savio leicht erreichbar: vom Hafen von Punta Sabbioni, der etwa 4 km vom Campingplatz entfernt liegt, können Sie mit dem Motorschiff direkt zum Lido fahren (Linie 14). Nach etwa 20 Minuten Fahrt steigen Sie an der Haltestelle Lido – S.M.E. Von hier aus fahren Sie mit der Linie 5.1 oder 5.2 für weitere 45 Minuten bis zur Haltestelle „Guglie“. Ein kurzer Spaziergang von wenigen Minuten führt dann zum Ghetto.

Alternativ können Sie vom Hafen von Treporti, der ebenfalls 4 km vom Campingplatz entfernt ist, mit der Linie 12 nach F.te Nove fahren. Die Fahrt dauert etwa eine Stunde, danach ist das Ziel nach einem 20-minütigen Spaziergang erreicht.

Wenn Sie mit dem Zug am Bahnhof Venedig – Santa Lucia ankommen, ist der Weg kürzer: Überqueren Sie einfach die Ponte delle Guglie, biegen Sie links ab und kurz darauf liegt das Ghetto auf der rechten Seite.

Jede Route bietet eine einzigartige Perspektive auf die Lagunenstadt und bereitet den Besucher auf die Entdeckung der reichen Geschichte des jüdischen Ghettos von Venedig vor.

ghetto_ebraico_venezia

Geschichte des venezianischen Ghettos

Die Geschichte des venezianischen Ghettos erstreckt sich über mehr als fünf Jahrhunderte und ist geprägt von Leid, Widerstandsfähigkeit und Wiedergeburt.

Es wurde 1516 von der Regierung der Serenissima gegründet und war das erste Ghetto der Welt, so dass der Begriff “Ghetto” selbst aus dem venezianischen Dialekt stammt. Das für die Unterbringung der Juden vorgesehene Gebiet war nämlich ursprünglich der Standort von Gießereien, auf venezianisch “geti”, wovon sich der Name “Ghetto” ableitet.

Die Ankunft der Juden in Venedig geht jedoch lange vor der Gründung des Ghettos zurück. Ihre Anwesenheit in der Stadt ist bereits im 10. Jahrhundert belegt, aber erst nach dem Krieg der Liga von Cambrai (1508-1516) stieg ihre Zahl erheblich an. Daher beschloss die Republik Venedig aus Furcht vor dem Einfluss dieser wachsenden Gemeinschaft, sie in einem bestimmten Bereich der Stadt abzusondern.

Das Leben im Ghetto unterlag strengen Beschränkungen: Die Juden durften es tagsüber verlassen, um zu arbeiten, mussten ein besonderes Zeichen tragen und vor Sonnenuntergang zurückkehren, wenn die Tore geschlossen wurden. Trotz dieser Beschränkungen gelang es der jüdischen Gemeinschaft, zu gedeihen und eine reiche Kultur und einzigartige Traditionen zu entwickeln.

Die Befreiung des Ghettos erfolgte 1797 mit der Ankunft von Napoleon Bonaparte, der die Tore einriss und den Juden das volle Bürgerrecht gewährte. Die Freiheit war jedoch nur von kurzer Dauer: Mit der Rückkehr der Österreicher wurden viele Beschränkungen wieder eingeführt, wenn auch in weniger strenger Form.

Wie leider bekannt ist, fiel die dunkelste Zeit in der Geschichte des Ghettos mit dem Zweiten Weltkrieg zusammen: In dieser Zeit führten die Rassengesetze von 1938 und die Nazi-Besatzung zur Deportation von fast 300 venezianischen Juden in den folgenden Jahren, von denen nur 8 überlebten.

Nach dem Krieg wurde das Ghetto als jüdisches Kulturzentrum wiedergeboren, das seine historische Identität bewahrte und sich gleichzeitig für den Rest der Stadt und die Welt öffnete.

Die Synagogen des Ghettos

Das Ghetto von Venedig beherbergt fünf historische Synagogen, jede mit einzigartigen Merkmalen, die die unterschiedlichen Ursprünge der jüdischen Gemeinschaften in Venedig widerspiegeln:

  1. Die Scola Grande Tedesca, erbaut zwischen 1528 und 1529, ist die älteste. Ihre nüchterne, aber elegante Innenausstattung spiegelt den Stil der aschkenasischen Gemeinschaften in Mitteleuropa wider.
  2. Die Scola Canton, die zwischen 1531 und 1532 erbaut wurde, verdankt ihren Namen der Familie Canton, die ihren Bau finanzierte. Sie ist berühmt für ihre reich verzierte Innenausstattung im Barockstil mit vergoldetem Stuck und kostbarem Marmor.
  3. Die 1575 fertiggestellte Scola Italiana wurde für Juden italienischer Herkunft errichtet. Ihr Stil spiegelt den Einfluss der italienischen Renaissance wider, mit einer eleganten Einfachheit in den architektonischen Linien.
  4. Die Scola Levantina, erbaut zwischen 1538 und 1561, diente der jüdischen Gemeinschaft aus dem Osmanischen Reich. Ihr Interieur ist von orientalischen Einflüssen geprägt und bietet mit ihrer aufwendigen Dekoration eine exotische Atmosphäre.
  5. Die Scola Spagnola schließlich, die zwischen 1580 und 1584 erbaut wurde, ist die größte und prächtigste der fünf Schulen. Sie diente der sephardischen Gemeinschaft und zeichnet sich durch ihren Reichtum an Dekoration und die imposante heilige Arche aus Intarsienholz aus.

Diese Synagogen, die in scheinbar gewöhnlichen Gebäuden versteckt sind, sind wahre architektonische Juwelen, die vom kulturellen Reichtum der jüdischen Gemeinschaft Venedigs zeugen.

Schola levantina Facciata
sinagoga-canton

Pfandhäuser

Die Pfandhäuser waren eine der wichtigsten wirtschaftlichen Aktivitäten, die den Juden im Ghetto erlaubt waren.

Diese Banken spielten eine grundlegende Rolle in der venezianischen Wirtschaft, da sie Kredite zu von der Republik regulierten Zinssätzen vergaben. Die Juden waren jedoch verpflichtet, niedrigere Zinssätze als die christlichen Kreditgeber zu verlangen. Diese Praxis, die auf diskriminierende Beschränkungen zurückzuführen war, führte dazu, dass die jüdischen Banken bei den Venezianern aller Gesellschaftsschichten sehr beliebt waren.

Die berühmteste von ihnen ist die Banco Rosso, deren Gebäude noch heute existiert und besichtigt werden kann. Sie befindet sich auf dem Campo del Ghetto Nuovo und bietet noch immer einen einzigartigen Einblick in das Wirtschaftsleben der damaligen Zeit. Die sorgfältig erhaltenen Innenräume lassen den Besucher in die Atmosphäre eines Finanzinstituts des 16. Jahrhunderts eintauchen.

Jüdisches Museum von Venedig

Das 1953 gegründete Jüdische Museum von Venedig ist das kulturelle Herz des modernen Ghettos. Zwischen der Scuola Grande Tedesca und der Scuola Canton gelegen, bietet das Museum einen umfassenden Überblick über die Geschichte und Kultur der jüdischen Gemeinschaft Venedigs.

Zu den Sammlungen des Museums gehören wertvolle rituelle Gegenstände, alte Textilien, Manuskripte und historische Dokumente, die das tägliche Leben, die religiösen Traditionen und die Herausforderungen der venezianischen Juden im Laufe der Jahrhunderte beschreiben. Besonders interessant ist die dem Ritualschmuck gewidmete Abteilung, die Objekte von außergewöhnlicher Schönheit und symbolischer Bedeutung umfasst.

Der Zugang zum Ghetto von Venedig ist kostenlos. Für den Besuch des Jüdischen Museums und anderer historischer Gebäude, darunter einige Synagogen, ist jedoch eine Eintrittskarte erforderlich, die 12 Euro für Erwachsene kostet, mit Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Senioren und Gruppen. Die geführte Besichtigung hingegen kostet 15 Euro für Erwachsene, ebenfalls mit Ermäßigungen für Kinder, Studenten, Senioren und Gruppen. Die Eintrittskarten können direkt an der Kasse im Campo del Ghetto Nuovo oder online erworben werden.

Das Jüdische Museum ist jeden Tag außer samstags und an jüdischen Feiertagen geöffnet.

banco-rosso
sinagoga_museo_ebraico

Kuriositäten

Das Ghetto von Venedig ist ein Ort voller faszinierender Details und Kuriositäten.

Das Interessante ist, dass die Gebäude des Ghettos zu den höchsten in Venedig gehören und bis zu 8 Stockwerke erreichen. Diese einzigartige Eigenschaft war auf die Notwendigkeit zurückzuführen, eine wachsende Bevölkerung in einem begrenzten Raum unterzubringen. Die „Haus-Türme“ des Ghettos sind in der Tat ein außergewöhnliches Beispiel für die Anpassung der Architektur an die auferlegten Einschränkungen.

Eine weitere interessante Kuriosität ist, dass die Synagogen im Ghetto von außen nicht sichtbar sind, da sie sich in den oberen Stockwerken der Gebäude befinden. Diese ungewöhnliche Anordnung ergab sich aus der Notwendigkeit, die Aufmerksamkeit nicht auf die Ausübung der jüdischen Religion zu lenken, die damals zwar geduldet, aber nicht gefördert wurde. Hinter der nüchternen Außenfassade verbergen sich also außergewöhnlich schöne Innenräume, die für den Besucher einen Überraschungseffekt darstellen.

Interessant ist auch die Tatsache, dass das Ghetto einen bedeutenden Einfluss auf die Weltliteratur ausgeübt hat. William Shakespeare zum Beispiel, obwohl er Venedig nie besucht hat, hat einen Teil seines “Kaufmanns von Venedig” hier angesiedelt und dazu beigetragen, das Ghetto zu einem ikonischen Ort zu machen.

Die jüdisch-venezianische Küche

Das Ghetto ist auch ein sehr empfehlenswerter Ort, um die Köstlichkeiten der jüdisch-venezianischen Küche zu entdecken, eine faszinierende Kombination aus jüdischen kulinarischen Traditionen und lokalen venezianischen Zutaten.

Zu den Spezialitäten, die man sich nicht entgehen lassen sollte, gehören jüdische Süßigkeiten wie Amman Orecchiette, das für das Purimfest typische ohrförmige Gebäck, oder Marzipan, das nach alten Rezepten zubereitet wird. Ein weiteres symbolträchtiges Gericht ist Bacalà alla Vicentina, eine Zubereitung auf der Basis von gesalzenem Kabeljau, die zwar aus Vicenza stammt, aber ein fester Bestandteil der jüdisch-venezianischen kulinarischen Tradition geworden ist.

Viele Restaurants und Konditoreien im Ghetto bieten die Möglichkeit, diese und andere Spezialitäten zu probieren und so die jüdische Kultur durch den Geschmack zu entdecken.

 

Das Ghetto von Venedig stellt ein wichtiges Kapitel in der Geschichte nicht nur Venedigs, sondern der gesamten jüdischen Diaspora dar. Der Besuch des Ghettos bietet eine reichhaltige und eindringliche Erfahrung, die ein besseres Verständnis für die Komplexität und Schönheit der jüdischen Kultur in Venedig ermöglicht.

ghetto_di_venezia
orecchie_amman
Möchten Sie das jüdische Ghetto von Venedig besuchen? Erwägen Sie einen Aufenthalt im Camping Ca’Savio: Entdecken Sie unsere Angebote