Wandern ist vielleicht die authentischste Art, eine Gegend zu erkunden.
Bei einem langsamen Tempo, bei dem man den Blick frei über die Landschaft schweifen lassen kann, zeigt sich jeder Winkel von Cavallino-Treporti auf eine neue und erstaunliche Weise. Zwischen alten militärischen Befestigungen und wilden Dünen, Fischerdörfern und jahrhundertealten Pinienwäldern birgt dieses Gebiet zwischen Meer und Lagune Schätze, die nur der aufmerksamste Reisende zu erkennen vermag.
Und auch wenn der Sommer Tausende von Besuchern an die Strände bringt, zeigt sich die Gegend in den anderen Jahreszeiten von ihrer authentischsten Seite. In der übrigen Zeit des Jahres, wenn die milden Temperaturen des mediterranen Klimas zu langen Spaziergängen in der Natur einladen, verwandelt sich Cavallino-Treporti in ein Paradies für diejenigen, die gerne ohne Eile auf Entdeckungstour gehen.
Hier sind also einige Strecken, denen man zu jeder Jahreszeit folgen kann, auch wenn die Farben sanfter und die Atmosphäre intimer sind.
Das Gebiet Cavallino-Treporti bietet zahlreiche Strecken, die alle leicht zugänglich und gut miteinander verbunden sind. Von den Küstenwegen bis hin zu den historischen Straßen im Hinterland erzählt jede Strecke ihre eigene Geschichte und zeigt die vielen Facetten dieses Landes, zwischen Meer und Lagune.
Eine der faszinierendsten Routen beginnt in Punta Sabbioni an der Promenade Dante Alighieri.
Wenn man von der Promenade in die Via Montello einbiegt, erreicht man den Eingang zu einem großen Naturschutzgebiet. Hier lichtet sich der Pinienwald allmählich bis zu den natürlichen Dünen, einem idealen Lebensraum für verschiedene Pflanzen- und Tierarten. Der Weg, der durch die Dünen und die niedrige Vegetation führt, setzt sich in Richtung Meer fort und endet am Strand, nicht weit vom Leuchtturm entfernt, einem bevorzugten Aussichtspunkt über die Lagune von Venedig und das Adriatische Meer.
Für Gäste unseres Campingplatzes gibt es eine ebenso attraktive Alternative: Sie können das Naturgebiet erreichen, indem Sie direkt von unserem Strand aus in Richtung Punta Sabbioni wandern, indem Sie der Küste in Richtung des Leuchtturms folgen. Kurz vor dem Leuchtturm zeigt ein Wegweiser den Zugang vom Strand zum Naturgebiet an.
Die flache, etwa 3 km lange Wanderung von Punta Sabbioni zum Leuchtturm ist ganzjährig begehbar und bietet unvergessliche Ausblicke. Die Mitnahme eines Fotoapparats ist empfehlenswert, da die Sonnenuntergänge an diesem Ort besonders eindrucksvoll sind.
Das Naturschutzgebiet von Punta Sabbioni ist jedoch nur eines von fünf Schutzgebieten von Cavallino-Treporti: Jedes dieser Gebiete bietet ein einzigartiges Erlebnis, bei dem Sie verschiedene Aspekte des lokalen Ökosystems entdecken können. In den Sommermonaten (Juli und August) organisieren die Mitarbeiter des touristische Umweltbildungszentrum (CAT) auch geführte Touren. Dazu gehört auch ein Besuch des Pinienwaldes von Ca’Savio, der nur wenige Meter vom Eingang unseres Campingplatzes entfernt liegt und nur bei geführten Touren zugänglich ist. Warum sollten Sie sich diese Gelegenheit entgehen lassen?
Für Geschichtsfans ist die “Via dei Forti“ eine Strecke, die man nicht verpassen sollte.
Ausgehend vom Camping Ca’Savio beginnt mit der Batterie Pisani, die heute zum Freilichtmuseum „Via dei Forti“ gehört, diese etwa fünf Kilometer lange Route, die den Besucher durch eine Reihe von Befestigungsanlagen aus der Zeit des Ersten Weltkriegs führt.
Wenn man durch die Via Pisani weitergeht und die Via Fausta in Richtung Lagune überquert, erreicht man die ehemalige Kaserne Mandraccio in Ca‘ Vio. Dies ist ein strategischer Ort, der nur wenige Schritte vom Pordelio-Kanal entfernt liegt und Geschichten über das militärische Leben und die Strategie erzählt.
Das authentische Herz der Gegend zeigt sich auf diesem vier Kilometer langen Rundweg, der im historischen Zentrum von Treporti (einer der ältesten Städte von Cavallino!) beginnt und mit dem Fahrrad oder dem Bus vom Campingplatz aus erreicht werden kann.
Von der Piazza von Treporti aus, vorbei an der Brücke und der Straße entlang des Kanals, überquert man die Pra‘ di Saccagnana, wo die Zeit stillzustehen scheint. Weiter geht es in Richtung des antiken Borgo delle Mesole, zwischen Gemüsegärten und Anbauten, die sich mit Blicken auf die Lagune mit den Inseln Burano und Torcello im Hintergrund abwechseln. Unterwegs kann man in der Osteria al Pupi oder in der Locanda Zanella traditionelle Gerichte aus dem Fang des Tages und den Produkten aus den Gemüsegärten kosten.
Die Strecke ist besonders in der Zwischensaison angenehm, wenn die Temperatur ideal zum Wandern ist. Vogelbeobachtern wird empfohlen, ein Fernglas mitzunehmen: Das Gebiet wird von zahlreichen Wasservogelarten bewohnt, insbesondere in den frühen Morgenstunden und bei Sonnenuntergang.
Von der Piazza Santa Maria Elisabetta, die vom Campingplatz aus mit dem Bus oder mit dem Fahrrad über den Radweg über den Pordelio zu erreichen ist, führt eine zweieinhalb Kilometer lange Strecke entlang des Casson-Kanals bis zu seiner Mündung in den Fluss Sile.
Die Wanderung bietet Ausblicke auf Orte, die reich an Biodiversität sind, wie das Valle Falconera und Lio Maggiore.
Die Strecke, die zu jeder Jahreszeit zugänglich ist, bietet einen Spaziergang inmitten der Stille der Natur. An klaren Tagen kann man auch die majestätischen Dolomiten Venetiens sehen, die mit ihren rosigen Wänden bei Sonnenuntergang oder ihren schneebedeckten Gipfeln in den Wintermonaten ein einzigartiges Schauspiel bieten.